Neues aus der
Schützenbruderschaft
Schützenfest vom 26.-28. Juli 2025

Grußwort 1. Brudermeister
Liebe Schützenbrüder,
Liebe Beringhäuser,
Liebe Gäste aus Nah und Fern,
wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht und die Dorfgemeinschaft sich versammelt, ist es wieder soweit:
Traditionell am letzten Wochenende im Juli feiern wir unser 3-tägiges Schützenfest – das Fest des Jahres!
Die St. Markus Schützenbruderschaft lädt alle Schützen, Freunde, Familien und Gäste herzlich ein, gemeinsam mit uns dieses besondere Ereignis zu begehen. Es sind Tage der Geselligkeit, des Wiedersehens und der festlichen Stimmung – Tage, an denen Tradition und Gemeinschaft auf schönste Weise zusammenfinden.
Im Mittelpunkt unseres diesjährigen Schützenfestes stehen mit Stolz und großer Freude unser Königspaar Peter und Mone Jaschke, das mit Würde und Herzlichkeit unsere Bruderschaft durch das Festjahr führt.
Das 25-jährige Jubelkönigspaarpaar Harald und Julia- Bornemann Schlüter, unsere
60-jährige Jubelkönigin Marita Luckey sowie unsere
40-jährige Jubelkönigin Annegret Wessel, denen wir für ihre langjährige Treue und Verbundenheit danken.
Und nicht zuletzt unser Vice-König Luca Henke, der mit jugendlichem Elan und Tatkraft ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Bruderschaft setzt.
Das Programm verspricht festliche Höhepunkte an allen Tagen:
Mit traditionellen Umzügen, feierlichen Zeremonien, dem Königsschießen, zünftige Blasmusik vom Blasorchester Brilon, dem Spielmannszug Bonenburg und dem Musikverein Beringhausen, Tanz und vielen fröhlichen Stunden in geselliger Runde. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und bei einem kühlen Getränk nette Gespräche zu führen.
Unser Schützenfest ist nicht nur ein Brauchtum – es ist ein Lebensgefühl. Es ist Zusammenhalt, Freude, Stolz auf die Tradition und der Blick nach vorn. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, wenn möglichst viele mit uns feiern, lachen und diesen besonderen Anlass unvergesslich machen.
Kommt vorbei, feiert mit – und seid ein Teil dieses schönen Ereignisses!
Mit herzlichem Schützengruß,
1. Brudermeister
Dominik Fahle
St. Markus Schützenbruderschaft 1849 e.V.
Grußwort Königspaar
Liebe Schützenbrüder, liebe Beringhäuser*innen,
verehrte Gäste aus nah und fern,
ein Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslichen, wunderbaren Momente liegt nun bereits hinter uns. Als euer Königspaar hatten wir in diesem Jahr die Ehre, die St. Markus Schützenbruderschaft Beringhausen 1849 e.V. zu repräsentieren und die Traditionen, die uns verbinden, weiterzuführen.
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Freude, Zusammenhalt, neuer Bekanntschaften und daraus entstanden Freundschaften.
Ein besonderer Dank gilt hier den auswärtigen Vereinen zu deren Schützenfesten wir eingeladen wurden, die Herzlichkeit, die uns entgegengebracht wurde, war überwältigend und hat uns gezeigt, wie lebendig die Schützentradition in der Gemeinschaft gelebt wird. Die gemeinsamen Feiern bleiben für uns ein besonderes Erlebnis, welche wir in bester Erinnerung behalten werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen, die sich unermüdlich für das Wohl unserer Bruderschaft einsetzen. Euer Engagement und eure Leidenschaft sind das Herzstück unserer Gemeinschaft.
Auch unseren Familien und Freunden danken wir von Herzen- für euren Rückhalt, eure Unterstützung in jeglichen Bereichen und ebenso dafür, dass ihr unser Königsjahr so besonders gemacht habt.
Wir freuen uns bereits auf unser kommendes Schützenfest vom
26.07.2025 bis 28.07.2025, das am Sonntag mit einem festlichen Umzug und einer fröhlichen Party unsere Regentschaft abrunden soll. Dem neuen Königspaar wünschen wir eine ebenfalls so spannende und gesellige Amtszeit wie die unsere. Allen Anwärtern wünschen wir ein gutes Auge und einen sicheren Schuss.
In diesem Sinne sehen wir uns auf er Halle….
Euer Königspaar
Peter & Mone Jaschke



Bericht Generalversammlung
Ludwig Albracht zum Ehrenhauptmann gewählt
Der 1. Brudermeister Dominik Fahle konnte nach der Hl. Messe 81 Schützenbrüder darunter Schützenkönig Peter Jaschke, Vizekönig Luca Henke, Kaiser Harald Schlüter und Präses Pastor Dieter Moors zur Generalversammlung der St. Markus Schützenbruderschaft Beringhausen im Pfarrheim begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Schützenbrüder und den Grußworten vom Präses ging der 1. Brudermeister in seinem Rückblick auf das Jahr 2024 noch einmal besonders auf das 175-jährige Jubiläumsschützenfest ein. Schatzmeister Bernhard Stremmer konnte in seinem Kassenbericht trotz erheblicher Investitionsausgaben, u.a. konnte der Neubau der kleinen Theke abgeschlossen werden, den Schützenbrüdern ein positives Geschäftsergebnis präsentieren. Ausdrücklich bedankte er sich bei denen am Thekenneubau beteiligten Firmen für die gute Zusammenarbeit.
Vorstandswahlen
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden der 2. Brudermeister Michael Striebe und Schatzmeister Bernhard Stremmer für weitere 4 Jahre wiedergewählt. Die Offiziere Manfred Gerlach, Ulrich Gerlach, Klaus Gorille, Andreas Grzeschista, Markus Koch jun., Raphael Koch, Friedhelm Linnenweber, Frederik Pack, Marco Scholle, Stefan Striebe und Matthias Stremmer konnten ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt werden. Als Kassenprüfer wurde satzungsgemäß Hubertus Schulte für 2 Jahre wiedergewählt. Der 1. Hauptmann Ludwig Albracht legte sein Amt nach 40-jähriger Vorstandszugehörigkeit nieder. Dominik Fahle ließ die langjährige Vorstandsarbeit von Ludwig Albracht Revue passieren und überreichte ihm zum Dank ein Präsent. Im Anschluss wählte die Versammlung Ludwig Albracht zum Ehrenhauptmann.
Vorschau auf das Jahr 2025
In der Vorschau auf das Jahr 2025 wurde der Versammlung mitgeteilt, dass am 13. April der Seniorennachmittag stattfindet und am 20. April die Apres Ski Party gefeiert wird. Für das Schützenfest konnten wieder das Blasorchester Brilon und der Spielmannszug aus Bonenburg verpflichtet werden. Die Theke übernimmt Stefan Wilmes und die Küche Andreas Plachetka. Für das Kinderschützenfest, dass voraussichtlich zusammen mit der Feuerwehr organisiert wird, konnte noch kein Termin gefunden werden.
Zum Abschluss der Generalversammlung wurde unter Punkt Verschiedenes dem Vorschlag von Präses Dieter Moors zugestimmt die Satzung der Schützenbruderschaft bis zur nächsten Generalversammlung zu überarbeiten. Erfreulicherweise konnten die Schützenbrüder Ludwig Albracht, Helmut Koch und Georg Mühlenbein für diese Aufgabe gewonnen werden.



